Mein Lehrprinzip
Ich möchte die Studierenden zu einer reflektierten Unfügsamkeit (Foucault) befähigen.
Deshalb arbeite ich mit einem Ansatz, der die verschiedenen Ideen und Impulse der Studierenden wertschätzt und über genaue und intensive Textlektüre und die Diskussion weiterführender Ansätze hin zu verschiedenen Formaten der Text- und Medienproduktion führt.
Lehrtätigkeiten
Ich biete seit 2017 an den Universitäten Kiel und Marburg Lehrveranstaltungen (Pro-, Haupt- und Oberseminare sowie Vorlesungen) vorzugsweise zu den unten stehenden Themen an. Damit decke ich die gesamte Breite germanistischer Sprachwissenschaft ab.
Von den Studierenden erhalte ich regelmäßig exzellente Lehrevaluationen.
System- und Beschreibungsebenen von Sprache
- Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
- Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
- Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache
- Grundlagen der Morphologie
- Einführung in die Phonologie des Deutschen
- Syntax & Grammatiktheorien
- Von Ausdrücken, Wörtern und Begriffen. Beschreibungsebenen in Semiotik, Lexik und Semantik.
- Sprache als Perspektivierungsmittel. Von der Philosophie zur Grammatik.
- Linguistische (Sprach-)Theorien (in Geschichte und Gegenwart)
- Geschichte der Sprachwissenschaft
- Sprachhandlung und Sprachstruktur
Sprachphilosophie
- Das schweigende Tier: Sprache – Kultur – Kognition
- Philosophie der Sprache
Sprache und Gesellschaft
- Sprache, Wissen und Gesellschaft
- Folk Linguistics
- Sprachwissenschaft und Öffentlichkeit. Eine Einführung in Wahrnehmungsdialektologie und Laienlinguistik.
- Sprechen über Sprache
- Sprache im Urteil der Öffentlichkeit
- Dialektologisch forschen mit Sprecherinnen und Sprechern. Mentale Karten als Instrument zur Erhebung sprachlicher Repräsentationen (mit Milena Gropp)
Sonstiges
- Oberseminar: Deutsche Sprachwissenschaft
Teaching
Since 2017 I have been offering courses and lectures (BA- and MA-level) on the topics below (at U Kiel and U Marburg). I thus cover the entire breadth of German linguistics.
I get excellent evaluations by my students regularly.
System and Description Levels of Language
- Introduction to German Linguistics
- Diachronic Description of the German Language
- Synchronic Description of the German Language
- Basics of Morphology
- Introduction to German Phonology
- Syntax & Grammar Theories
- Of Expressions, Words and Concepts. Levels of Description in Semiotics, Lexic and Semantics.
- Language as means of Perspective. From Philosophy to Grammar
- Linguistic (Language) Theories (in History and Presence)
- History of Linguistics
- Language action and language structure
Philosophy of Language
- The Silent Animal: Language - Culture - Cognition
- Philosophy of Language
Language and Society
- Language, Knowledge and Society
- Folk Linguistics
- Linguistics and the Public. An Introduction to Perceptual Dialectology and Folk Linguistics
- Speaking about Language
- Language in the Judgement of the Public
- Dialectological research with speakers. Mental maps as an instrument for investigating linguistic representations (with Milena Gropp)
Other
- Advanced Level Seminar: German Linguistics